Fachwerk-Sanierung
in Soest


Projektbeschreibung
Auf Grundlage eines formgerechten Aufmaßes und eines detaillierten Schadenskatasters entwickelte ich im Jahr 2005 ein Sanierungskonzept für ein denkmalgeschüztes Fachwerkhaus in der Klosterstraße in Soest
Das historische Gebäude wäre beinahe einer sogenannten “Malersanierung” zum Opfer gefallen.
Durch die wechselhafte Geschichte des Gebäudes sowie die baulichen Veränderungen und Erweiterungen der tragenden Struktur des Gebäudes wurde, vermutlich bereits Anfang des 20. Jahrhundert, das Fachwerk durch Zierfachwerk aus Nadelholzbrettern verdeckt, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.
Durch unsachgemäße Sanierung und bauphysikalisch falschen Einsatz von Wärmedämmung beschleunigt war, von außen nicht sichtbar, im Laufe der Zeit das Fachwerk so stark geschädigt worden, dass ein Erhalt weitestgehend unmöglich war.
